Aus alt mach neu! Ungewöhnliche und technische Materialien werden zu Schmuck.
A Speedy Potato verkauft frisch vor Ort geschnittene Bio Pommes nach belgischer Art mit einer Auswahl von verschiedenen Soßen. Doppelt frittiert und mit knuspriger Schale sind sie der perfekte Snack für Zwischendurch!
Das Fablab Bratislava präsentiert Projekte von SchülerInnen und Studierenden, welche im Zuge einer Bildungskooperation entstanden sind.
Amethyst ist eine fortgeschritte modulare Plattform aus dem 3D-Drucker für die Entwicklung von Unterwasser-Robotern.
Veronika gibt Einblick in die Arbeit als Textildesignerin. Gestalte dein eigenes Strickmuster und stricke es selbst vor Ort auf der Maschine!
Mirrory ist ein smarter Spiegel der nicht nur reflektiert, sondern auch sehen und interagieren kann. Bisher waren Spiegel nur passive Beobachter, aber jetzt sind Spiegel auch aktive Akteure.
Einen Makerspace zu betreiben, ist viel Arbeit. Fabman nimmt dir viel Verwaltungsaufwand ab, kümmert sich um die Verrechnung und die Reservierung der Maschinen, sodass du dich voll und ganz auf die Communityarbeit konzentrieren kannst!
Robo Wunderkind ist ein modularer Roboter-Baukasten, den bereits 5-jährige zusammenbauen und zum Leben erwecken können. Mit farbenfrohen Bausteinen können Kinder ihre eigenen Roboter bauen und anschließend spannende Funktionen programmieren. Wir laden große und kleine Macher dazu ein, an unserem interaktiven Spielplatz teilzunehmen und die Welt der Roboter zu entdecken. Bauen, programmieren, erforschen - Robo Wunderkind macht es kinderleicht!
Erkunde deine Umwelt mit unseren Sensoren für den Raspberry Pi. Teste Sensoren für Feinstaub, CO2, UV-Strahlung, sowie Kameras für UV-, Infrarot- und Wärmestrahlung. Wir arbeiten an dem ultimativen Sensor-HAT - Software dazu: github.com/unraveltec
Wir entwickeln Lösungen basierend auf Biofeedback von Hirnaktivitäten, um Menschen mit besonderen Bedürfnissen den Alltag zu erleichtern.
Wie sauer ist eigentlich Apfelsaft? Ist Backpulver neutral? In einem Experiment erforschen Kinder und Erwachsene den pH-Wert. Neben Rotkrautsaft, kommen vom Happylab selbst gebaute Laborgeräte, wie Magnetrührer und pH-Meter, zum Einsatz.
Plasticpreneur nimmt sich der Herausforderung Plastik(müll) an und stellt Tools zur Verfügung mit denen dieser in Sinnvolles umgewandelt werden kann. Durch die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten entstehen neue Produkte, Projekte und Unternehmen.
Mundus ist ein "Smartboard" Spiel des 21. Jahrhunderts, welches Elemente von klassischen Brettspielen mit den Möglichkeiten von Smartphones kombiniert. Virtuelle Realität wird mit der physischen Welt vereint.
Die FH Technikum Wien ist Österreichs einzige, rein technische Fachhochschule. Das Ausbildungsangebot umfasst 12 Bachelor- und 18 Master-Studiengänge, die in Vollzeit, berufsbegleitend und/oder als Fernstudium angeboten werden.
Wenn Kinder davon träumen Astronautin, Erfinder oder Forscherin zu werden, sind wir von Engineering For Kids® diejenigen, die diese Träume greifbar machen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht die MINT Fächer (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) kindgerecht aufzubereiten und ihnen so spielerisch einen Zugang zu geben. Das Konzept von Engineering For Kids® stammt aus den USA und wurde dafür konzipiert die MINT Fächer zugänglicher zu gestalten. Wir bieten für Kinder im Alter von 4 – 14 Jahren außerschulische Angebote, Workshops, Sonderveranstaltungen, Geburtstagsfeiern und Feriencamps.
Im Herzen des Industrieviertels fertigen wir Handtaschen und Kleinwaren aus Holzleder. Ein Material welches aus Holz gewonnen wird, aber großteils dieselben Eigenschaften wie Leder besitzt.
Schicht für Schicht wächst unser Bewusstsein für Nachhaltigkeit! - Was bedeutet Nachhaltigkeit für dich? Besucher*innen aller Altersgruppen sind herzlich Willkommen. Mach mit bei einem Ideenaustausch, wir freuen uns auf dich! (Projekt der oeg3D)
Das JukeBag ist ein Bluetooth-Lautsprechen, den man wie einen Rucksack tragen und Mikrofone anstecken kann. Kommt zu uns und probiert es mit eurer Lieblingsmusik aus.
Recyclingkunst der besonderen Art: aus Graffitis Schmuck machen. Dadurch, dass seit Jahrzehnten Graffitis am Donaukanal übereinander gesprüht werden entstehen Wände aus Farbschichten. Aus diesen Wänden macht Birdly Schmuck.
BZzzZZ und Wuppwuppwupp. Florian Fusco baut und spielt seine eigenen Synthesizer. Auf der Maker Faire stellt er seine Workshopreihe "Sound löten" vor. Besucher können vor Ort die Soundmaschinen ausprobieren.
Animatronics, Film Props und Kostümteile. Gebaut mit traditionallen und modernen Fertigungstechniken, Rapid Prototyping und Open Source Technologie
Fridays for Future fordert mit vielen jungen Menschen weltweit eine mutige Klimapolitik. Die für unsere Schul- und Unistreiks benötigten Info-Materialien wollen wir am liebsten selber herstellen. Wir upcyceln dazu Altpapier und Verpackungsmaterial.
Unser Ziel ist eine funktionsfähige, ressourceneffiziente Waschmaschine mit konkurrenzfähiger Waschleistung zu konstruieren, die man 100 Jahre lang nutzen bzw. mindestens so lange reparieren kann.
Wir präsentieren einen E-Lastwagen, welcher aus Holz, alten Fahrradteilen und Videorecordern gefertigt ist.
Maker Projekte die teilweise Nachbauten oder Verbesserungen von Instructables-Projekten aus dem Make Magazin oder von anderen Makern sind und hauptsächlich aus dem Spaß am „Maken“ entstanden sind.
Skonk Worx ist ein Maker Lab im 16. Bezirk Wiens, das für jeden Aufgabenbereich Maschinen bietet. Angeboten werden auch Seminare zu den Themen Konstruktion, 3D Druck, Klimawandel, Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien, Eigenbau eines Laptops, etc.
Personal Robotics ist ein Projekt, in welchem, anhand bereits bestehender Open-Source-Lösungen humanoide Roboter entwickelt werden, die leistbar, umweltfreundlich und anpassungsfähig sind.
Informationen, Tipps und Tricks in Theorie und Praxis für begeisterte SelbermacherInnen zu den Themen handwerken, heimwerken, reparieren und Fotografie.
Aluminiumprofile + Zubehör für Maker, Zuschnitte, 3D-Druck, CNC-Fräsungen. MakerBeam und Item-kompatible Profile mit kostenlosem Zuschnitten. Standardzubehör und Sonderanfertigungen nach Bedarf.
24 analoge Uhren verschwimmen auf spielerische Art und Weise zu einer digitalen Zeitanzeige. Komm vorbei und erfahre mehr über das Reverse-Engineering dieses Projektes!
Zeitungspapier mal anders! Mit unserem Medienpartner DER STANDARD werden wir mit Zeitungspapier kreativ, und erforschen was sich daraus bauen lässt - so einiges nämlich!
Wir sind ein Verein, der drei Ziele verfolgt: 1. leistbare Fahrräder für einkommensschwache Personen bereitzustellen. 2. Respekt und Miteinander im Straßenverkehr wieder "salonfähig" zu machen. 3. Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten.
25% des Restmülls ist Biomüll – das sollte nicht sein. Wurmkisten aus Holz in denen unzählbar viele Regenwürmer leben und den Biomüll zu hochwertigem Wurmhumus umwandeln. Die Kisten sehen aus wie stylische Hocker und integrieren sich in die Wohnung.
Wir, „The Greater Good“ sind eine Partnerschaft zweier Entrepreneurs, die mit stilvollen Designs der Wegwerfkultur unserer heutigen Zeit Paroli bieten. Mit einer Mixtur aus verbrauchten und neuen Textilien verhelfen wir Altem zu neuem Leben
Das Druckerorakel basiert auf der offenen Bibliothek des Project Gutenberg (gutenberg.org). Je nach Länge des Knopfdrucks, wird das Archiv nach einem Zitat durchsucht und auf einen Bon ausgedruckt.
Improvisiere, komponiere, transponiere, analysiere und moduliere sofort und ohne Vorkenntnisse auf Tasten- und Saiteninstrumenten.
Die Timecruiser sind riesige, fahrende Zeitmaschinen. Sie werden von den Zeitreisenden gesteuert, die in einer Höhe von drei Metern die Zeitalter an sich vorbei fliegen sehen. Technik aus Vergangenheit und Zukunft kommt in diesen mobilen Kunstwerken zusammen. Auftrittszeiten Sa. & So.: 11:00, 13:00, 15:00, 17:00.
Makerspace Hagenberg ist eine Gruppe von Studenten der FH Hagenberg OÖ, die Projekte im Bereich Elektronik und 3D Druck umsetzen und an Interessierte weitergeben.Ein interaktiver Würfel wurde entwickelt, womit viele Geräten angesteuert werden können.
Bei Spaß mit Maß dreht sich alles um den gezügelten Umgang mit Alkohol. Trinke so genau wie möglich von deinem Getränk und gewinne gegen deine Freunde. Ein Multiplayer Spaß für die ganze (erwachsene) Familie. Lichteffekte inkludiert!
Mit einer gelungenen Kombination aus lateinamerikanischer Kreativität und europäischer Professionalität ist der sympathische SAZÓN-Food Truck, mit seinen herzhaften Latin Burgers (Arepas), Gourmet Pommes und süßen Churros nicht nur kulinarisch ein Leckerbissen auch der bunte Mercedes Oldtimer ist ein wahrer Hingucker mit WOW-Effekt und Karibik-Feeling.
Für ReparaturspezialistInnen aus verschiedensten Sparten leistet das Reparaturnetzwerk einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung: Möchte man etwas reparieren lassen, stellt das Reparaturnetzwerk die erste Anlaufstelle dar und hilft mit Beratung!
Digitale Kompetenzen für die Zukunft: Robotik - Künstliche Intelligenz - Coding. Coding Challenge & Mitmachstationen! Wir wenden uns an alle interessierten Besucher, insbesondere an Lehrer, Eltern und Schüler.
Das Wiener Label ANA chron. fertigt Mappen, Handtaschen und Papeterie aus antiquarischen Büchern. In liebevoller Handarbeit entstehen dabei ausschließlich Einzelstücke.
Anne Hermine – Recycling & Upcycling ist ein junges Label aus Wien. Die Designerin Anne Hermine gibt Plastiksackerln und Kaffeeverpackungen in liebevoller Handarbeit ein neues Leben in Form von nachhaltigen Taschen und Rucksäcken.
Die Wiener Volkshochulen bieten kurze Workshops und Infos über das wienweite Kursprogramm.
Die Marke FRFLI entstand aus dem Mangel an Alternativen reflektierender Bekleidung. Wir wollen den existierenden Markt von reflektierender Sport- und Sicherheitsbekleidung um modische und witzige Alltagskleidung ergänzen.
Mehrere Projekte mit lasergeschnittenen Teilen: RC Solar Racer, Pickguard für E-Gitarre, Würfelturm, etc.
Das erste FabLab in Kroatien präsentiert seine Projekte aus den Bereichen Innovationen im Bildungsbereich, BürgerInnenbeteiligung und Entrepreneurship.
Das Metalab ist ein Hackerspace aus Wien. Bei uns in der Rathausstraße 6 findest du Platz und Infrastruktur zum Umsetzen deiner Hardware-, und Softwareprojekte sowie das kreativste Chaos in ganz Wien!
Einfachste Alltagsmaterialien weden von uns kreativ recycelt, um verblüffende, naturwissenschaftliche Phänomene "begreifbar" zu machen.
Der V-King CoreXY 3D-Drucker, von Roy Bernsten zeichnet sich durch seine große Druckfläche (350x400x400mm) aus. Vollständiger Riemenantrieb, Kunstofflaufräder und 32bit Controller machen ihn sehr leise, ideal für den Einsatz in Wohnräumen.
Praktisches und dekoratives aus verschiedenen Materialien mit illustrativem Schwerpunkt, Hauptwerkzeug ist der Lasercutter. Viele Rohlinge für ganz persönliche Kreativprojekte sind ebenso am Stand erhältlich.
Elektroschrott der glücklich macht. Upcyclingschmuck aus Leiterplatten und 925 Silber in hoher Verarbeitungsqualität. Mit den außergewöhnlichen Unikaten können Sie ein Statement setzten. Einzelstücke mit Geschichte.
Die Wunderwuzzi Roboter bieten Kindern auf spielerische Weise einen Einstieg in die faszinierende Welt der Robotik.
Joab Paper verwandelt kreative Ideen in 3D Papierkunst. Wir fertigen personalisierte Karten, Geschenkboxen, Wall Art und andere Objekte, die deiner Kreativität entspringen. Schau vorbei und kreiere deine eigenen kunstvollen Objekte aus Papier.
Spiel + Kunsthandwerk + TwitterBot + Statement = WorldControl - das totale Brettspiel
Habt ihr euch schon einmal gefragt wie schwer es wirklich ist, ein eigenes Videospiel zu machen? In diesem ganztägigen hop-on hop-off Workshop von CoderDojo lernt ihr euer eigenes Videospiel zu entwickeln. Taucht ein in die Welt des Programmierens und lasst eurer Kreativität freien Lauf.
2 ferngesteuerte Kettenfahrzeuge (selbst gebaut); Wearables: Roboter-Pullover, Tasche; Coffee-Can Radar
Ähnlich einem Medaillon kann man sich mit dem NFC Schmuck ebenfalls Bilder von geliebten Menschen ansehen. Dazu hält man ein Smartphone kurz auf das Schmuckstück aus Holz und sofort öffnet sich eine Bildergalerie.
BADALA Sticker (abgeleitet vom Panjabi-Wort für „verwandeln“) verwandeln Kartonschachteln in ein kostengünstiges, umweltschonendes und pädagogisch wertvolles Spielzeug, das die Fantasie, Kreativität als auch die Intelligenz der Kinder fördert.
Am RoboManiac-Stand lernen Kinder verschiedene Lernroboter und Tools kennen und machen erste Programmiererfahrung. Eine Mitmachstation lädt ein, ein Elektroquiz zu bauen.
Ein paar Roboter, ein Laserzielstand zum Herausfordern und eine metallene “Iron Man” Rüstung - Wir zeigen, dass mit Motivation alles geht!
Möchtest du die Faszination eines Labormikroskops mit nach Hause nehmen? Möchtest du lange biologische Prozesse innerhalb von Sekunden ablaufen sehen? Das DIY Chronobioscope ermöglicht dir all dies, und noch viel mehr!
Leonardo da Vinci entwarf seinerzeit Apparaturen, die seiner Zeit weit voraus waren. Hier kannst du einige seiner Erfindungen als Modell aus lasergeschnittenem Holz sehen und ihre Funktionsweise ergründen! Anfassen ist ausdrücklich erwünscht!
Espressomobil sorgt auf Events und an fixen Standorten für genussvolle Kaffeemomente.
Das Reparaturnetzwerk Wien und Church of Bikes bieten einen gratis Fahrradcheck und Service an! Komm einfach mit deinem Rad vorbei und lass vom Profi kleine Reparatur direkt vor Ort durchführen.
Das FabLab Brno präsentiert sein brandneues mobiles FabLab, die "FabLab Experience".
3D-Schokodrucker - Der neue Trend bei Firmenfeiern und privaten Parties. Mit dem 3D-Schokodrucker lassen sich originelle Geschenke und Werbematerialien herstellen.
Silence Box ist ein quadratisches Sitzmöbel mit einer integrierten LED Lampe. Die Idee dazu entstand bei einem Wandertrip durch die Berge in Südtirol. Sitzfläche und Löcher wurden parametisch, in Anlehung an die Natur, konstruiert.
iFixit ist das kostenlose Reparaturhandbuch für alles, geschrieben von allen. Wir helfen Menschen weltweit Dinge einfach selbst zu reparieren – vom Smartphone bis zum Campingzelt. Unser Credo: Reparieren kann jeder. Wir zeigen dir wie.
Das Team von Creative Point präsentiert verschiedene Projekte des FabLabs in Bratislava, wie z.B. Digital Prototyping, Softwareprojekte und Kunsthandwerk.
OpenStreetMap ist eine Karte der Welt, erstellt von Menschen wie dir und frei verwendbar unter einer offenen Lizenz. Die Genauigkeit der Karte geht bis ins letzte Detail und übertrifft an manchen Orten sogar kommerzielle Kartenanbieter.
Die Forschungsgruppe Digital Technologies der FH St. Pölten entwickelte mit der Firma McCube einen "VR-Showroom". Dieser ermöglicht den NutzerInnen mittels "virtual reality technologie" die flexiblen Fertighäuser dieser Firma kennenzulernen.
Joanna Komorowska Design aus Warschau stellt Schmuck sowie Dekorationen für Innenräume her. Diese sind sowohl von der Natur, als auch von Urbanität inspiriert und aus traditionellen sowie alternativen Materialien gefertigt.
DIY Projekte rund um Arcade Gaming und Animatronic/Robotik.
Millie bringt erfrischendes Frozen Yoghurt mit wunderbaren, hausgemachten Toppings und frisch gebackene, heiße Waffeln.
Kosmetik selber machen ist so einfach wie bunte Cocktails mixen. Sie benötigen hochwertige Rohstoffe ein gutes Rezept und eine Prise Neugier. In wenigen Minuten machen Sie Cremen, Bodylotions, Makeup, Seife selbst. Sie wissen dann, was drinnen ist!
Wir sind der Makerspace und Hackerspace im Zentrum von Graz, das DIY-Biolab im Herzen Österreichs. Mit Elektronik-, Chemie- und Bio-Labor, Werkstatt, Bastelraum, Arbeitsflächen und Sozialcouch bieten wir freien Raum für kreative Köpfe an.
Arduino steuert eine Modelleisenbahn Spur-n in einer Pizzaschachtel. Zug, Signal und Bahnübergang werden automatisch gesteuert. Über eine App, die der Besucher auf sein Handy laden kann, wird der Zug manuell gesteuert.
FRESH & HANDMADE STREET FOOD! Burger, Fries & Limos! Die diplomierte Ernährungsberaterin Monica Kranner gehört mit HY-Kitchen zu den heimischen Wegbereitern von Street Food. Ihre handgemachten Burger & Fries Spezialitäten, mit selbst kreierten Saucen, werden immer frisch zubereitet. Ihr Credo lautet: „Bei den Zutaten mache ich keinen Kompromiss“. Wir verwenden bis zu 80 % Bio Zutaten und heimische Produkte. Der französische Original Citroen HY Oldtimer und das charmante HY-Kitchen Team freuen sich auf Euch!
Entdecken Sie typisch vietnamesisches Street Food in einer modernen Variante! Frisch, kalorienreduziert, hausgemacht. Das ist Vietnam deli.
Design WERKSTÜCKE #501: Komfortabler Chillout Sessel & Design WERKSTÜCKE #101: einzigartiger Klappstuhl mit Rückentragefunktion
Die Kindlein Mikrofone sind handgemachte Kunstwerke. Jedes Mikrofon ist ein Einzelstück aus purem Silber gegossen und mit Hammer und Feuer in Form gebracht.
Die Blinkenrocket ist ein Lötlernbausatz in mehreren Schwierigkeitsstufen. Sie ist ein schickes Gadget mit einer 8x8 Ledmatrix die man via Sound programmieren kann. Lerne löten!
Der Otelo Robomat ist Teil des neuen Kinder Erleben Technik Digitalisierungsprgramms. Beim Robomat können Kinder ab 4 Jahren ihren eigenen Roboter zusammenstellen und produzieren lassen.
Ergänzend zum gleichnamigen Vortrag präsentieren wir unsere Bluetooth Plattform und verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Angreifen, ausprobieren, experimentieren und auf Wunsch auch ein Starterkit mit nach Hause nehmen.
Spiel & Spaß für Groß und Klein: Spiele eine Runde mit unserem selbstgebauten Flipper-Simulator „Flippix“ und gewinne tolle Preise!
Die Hand.Werk.Stadt ist ein Ort um... ... Dinge zu reparieren und selbst herzustellen. ... kreativ tätig zu sein. ... zu lernen und zu lehren. ... gemeinsam an Dingen zu werken oder sich einfach nur auszutauschen.
Das Team entwickelt ein Open-Source Zahlungssystem, das auf der Distributed-Ledger Technologie basiert. Die eigens entwickelte Datenstruktur "Lunar Rail", die eine Kombination aus Blockchain und DAG ist und KI nutzt, um das Netzwerk zu regulieren, ermöglicht eine enorme Skalierbarkeit.
Ich unterstütze zwei tschechische Künstler und versuche deren Produkte im deutschsprachigen Raum bekannt zu machen. Einmal handelt es sich um handgemachte Häkel- und Strickmode und zum zweiten um wunderschöne, handgefertigte Dekorativ- und Gebrauchskeramik.
Filament PM aus Tschechien produziert Filamente für 3D Druck. Unsere Produktpalette inkludiert PLA, PETG, ABS, ABS-T und spezielle Materialien - z.B. RUBBERJet-TPE, CFJet, PAJet-nylon, MARBLEJet, etc.
FH St. Pölten – die ideale Hochschule für alle „Maker“. Der duale Studiengang „Smart Engineering“ macht Studierende zu ExpertInnen für innovative Produkte und smarte Produktion und punktet vor allem mit der engen Verknüpfung von Theorie und Praxis.
Cuto ist ein kleiner, handgemachter Roboter. Er ist zwischen Kunst und Technologie, zwischen Handwerk und Wissenschaft. Seine künstliche Intelligenz erlaubt, digitale Aktivitäten zu erkennen und zu kommunizieren. Sein Ziel ist es, glücklich zu machen!
Wie sollten die Produkte gemacht werden um nachhaltig zu funktionieren und um repariert werden zu können? Bringe deine elektrische Zahnbürste mit und finde es heraus während du sie selbst reparierst.
Druckwerk Wien hat das Ziel, künstlerische Druckgrafik zu fördern und Kreativen und Künstlern ein Ort zu sein, an dem sie grafische Werke im Hochdruck, Tiefdruck, Cyanotypie und andere Verfahren selbst erzeugen, oder produzieren lassen können.
Bei diesem Workshop werden Kinder zu richtigen Chemikern und Chemikerinnen und mixen ihren eigenen SLIME. Durch die Herstellung dieser Masse, lernen Kinder spielerisch Konzepte der Chemie kennen und erfahren was Moleküle und Polymere sind.
DieStadtSpionin präsentiert die Bücher des Wundergarten Verlags. Neben dem DIY-Führer Wiens steht „Das Wiener Muster-Buch“ im Vordergrund und wartet auf Eure Papierkreationen und Ideen. Am Basteltisch kann auch gleich losgelegt werden.
Workstations ist eine Plattform zur Schaffung von Werkstätten, Freiräumen und Experimentierfeldern rund um Handwerk und Design, Architektur und Kunst, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Ein Campingurlaub ist die Chance, der Natur näher zu kommen. Leider ist man von lokaler Strom-Infrastruktur abhängig. Solarbox.one bietet eine Alternative durch eine portable Nutzung der Sonnenkraft für Versorgung von Handy, Notebook, Zahnbürste u.ä.
Mechanische Rechenmaschine oder Kugelbahn? Der überarbeitete Nachbau von John Godfreys DIGI-COMP II aus den 1960ern ist beides. Probieren sie ihn aus und testen Sie ihr Wissen über binäre Logik.
3Dee Store bietet einen Rundumservice für alle Belange im Bereich 3D-Druck sowohl im privaten als auch im professionellen Bereich an. Vom Vertrieb kostengünstiger 3D-Drucker, bis hin zum fertigen Ausdruck als Dienstleistung.
Entdecke Wien spielerisch mit Freunden und Familie! Wunderkammer Wien: Rubellos Monsterhunt-Karten, um die Wiener vom "Grant" zu befreien! Im Untergrund AR: Verwende deine Detektiv App, um die Machenschaften einer Untergrundorganisation aufzudecken.
Aus Alt mach Neu lautet die Devise beim Grazer Label DAS TAPFERE MICHILEIN. Aus Secondhand-Textilien (Bettwäsche, Vorhänge, Stoffreste, etc) entstehen individuelle Täschchen, Hüllen, Etuis, Börsen und Beutel für den alltäglichen Gebrauch.
Schicht für Schicht wächst auch der 3D-Drucker. Am Stand stellen wir unseren 3D-Drucker Bauworkshop vor, bei dem sich die TeilnehmerInnen ihren eigenen 3D-Drucker von Grund auf selber zusammenbauen.
Ewa Schmuck fertigt von der Natur inspirierten Schmuck aus Bronze. Jedes Stück ist einzigartig. Browne's Kerzen stellt handgegossene Kerzen aus Soja-Wachs und ätherischen Ölen her.
Dieser von mir entworfene und in 3D ausgeführte konkave Gießkannen-Aufsatz aus Biopolymer bietet eine Erleichterung beim Blumen gießen im Garten und im Haus. Durch diese Ausformung kann die Wasserabgabe präzise abgegeben werden.
Mein Abenteuer "Zero Waste Lifestyle" begann im Jahr 2018 und hat mich glücklicher und gesünder gemacht. Ich biete Lösungen, um ohne Plastik und sonstige Verpackungen durch den Alltag zu kommen.
Das Werkbuchcafé ist Wiens einziger Buchladen zum Thema Do-it-yourself. Hier findest du, neben den neuesten Büchern zum Thema Selbermachen, auch einen Einblick in unsere Workshops und kannst dir ein Lederarmband selbst gestalten.
Das DaVinci Lab entdeckt und fördert Talente. Es wird experimentiert, Neues ausprobiert, designt und entwickelt, getestet und reflektiert. Dadurch werden Kinder zu bewussten und kritischen Gestaltern der digitalen Welt. Wir wecken das “DaVinci Element” in jedem Kind und spannen den Bogen von Technologie, über Kommunikation, Mathematik, Naturwissenschaft bis hin zur Kunst. DaVinciLabs verbinden die digitale und die analoge Welt.
Die Redaktion des deutschen Make-Magazins freut sich auf Gespräche mit der Maker-Community, bringt ausgewählte Projekte mit, die in den vergangenen Ausgaben beschrieben wurden, und der heise shop hat Bausätze und allerlei Make-Ausgaben im Angebot.
Schon mal nachgedacht aus was Kaugummis bestehen? Und welche Auswirkungen sie auf Gesundheit und Umwelt haben? Das Startup „Alpengummi“ hat eine Alternative zu erdöl-basierten Kaugummis entwickelt, die zu 100% aus nachwachsenden Rohstoffen besteht.
Maker Austria - Ideen und Projekte brauchen Raum, wir stellen ihn dir zur Verfügung. Neue Ideen umsetzen, Tüfteln, Lernen und Lehren im Kreise Gleichgesinnter.
Subface ist ein digitales Produktionssystem für das automatische Design von Bauteilen von lebensgroßen low-poly Objekten. Basierend auf low-poly Wireframe Input berechnet das System die Geometrie des Tragrahmens und der Außenfläche.
Die Underground-Maker stellt sich vor. Eine Rundschau über unsere Projekte und durch den Bastelkeller.
HOORCH ist ein Entwicklungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Wien. Das Brettspiel unterstützt den Unterricht in der Grundschule im Bereich Hören und Sprechen. Kinder basteln eigene Hörspiele.
Der MagicShifter 3000 (MS3000) ist eine neue open source "Internet of Things" (IoT) Plattform. Sie weist viele Ähnlichkeiten mit der Arduino Plattform auf, bietet aber zusätzlich out-of-the-box noch mehrere Sensoren und 16 programmierbare LEDs an.
Unser im Studiengang Smart Engineering entwickelter Cocktail Roboter vermittelt ein Beispiel für individualisierte Produktion. Die Bediener können über eine eigens programmierte Smartphone-Applikation den Cocktail ihrer Wahl zusammenstellen.
Wir präsentieren Roboter, welche auf Arduino und ähnlichen Systemen basieren. Wir sind SchülerInnen mit dem Wunsch, auch andere Teenager in die Welt der Roboter einzuführen. Du kannst bei uns interaktiv Roboter ausprobieren und neue und interessante Dinge lernen.
Die Werkstatt im Markhof bietet Platz und Grundausstattung für verschiedenste handwerkliche Tätigkeiten. Von der Holzbearbeitung über Fahrrad-Reparaturarbeiten bis hin zu allen möglichen (Kunst-)Handwerksbereichen, die ihr gerade entwickeln wollt.
Wer hat schon genug Platz in seiner Wohnung? Warum soll dieser dann auch noch mit leidigen Dingen aus dem Alltag verschwendet werden. jac.UP fährt die Wäsche zum Trocknen Richtung Decke und schafft somit mehr Platz zum Leben.
Der Gemüsehof Artenvielfalt möchte zeigen, dass es ganz einfach ist eine Vielfalt an Sprossen zu Hause anzubauen. Aber nicht bieder in Watte oder langweiligen Schalen, sondern in lustigen Eierschalen, hübschen Gläsern oder gebrauchten PET Flaschen.
Wenn es um qualitativ hochwertiges Filament für Ihren 3D-Drucker geht bist du bei uns genau richtig! Die gewünschten Druckergebnisse können nur gelingen, wenn man das beste Filament im 3D-Drucker einsetzt.
Beim GamePi handelt es sich um eine Hybrid-Spielekonsole, die sich sowohl mobil als auch an einem Bildschirm angeschlossen verwenden lässt. Herzstück der Konsole ist ein Raspberry Pi 3 und das Gehäuse wurde mit einem 3D-Drucker hergestellt.
Mit unserem Roboter kann auf einer eigens erstellten Benutzeroberfläche TicTacToe gespielt werden. Die Züge werden vom Roboter auf dem Spielfeld eingezeichnet.
Oskar ist eine mobile Tastatur für das Smartphone. Oskar unterstützt die Blindenschrift Braille. Du kannst Oskar selber bauen, weil Oskar open-source ist.
Amateurfunk war von Anfang an die Spielwiese technikbegeisterter Enthusiasten, die es wagen über den Tellerrand herkömmlichen Denkens hinaus zu blicken. Mit unserer Funkstation zeigen wir, was heutzutage möglich ist und wie es dazu kam.
Panobot ist ein voll automatischer Roboter, der verwendet werden kann, um Fotos für Panoramas and Gigapixels mit kleinen und großen Foto-Kameras zu erstellen.
Das Team Sanfish hat sich zur Aufgabe gemacht, Seafood und Fisch auf ein neues Geschacksniveau zu bringen. Mit qualitativ hochwertigen und einzigartigen Produkten, möchten wir Ihnen eine Geschmacksreise bescheren.
Besuchen Sie uns am Krone-Stand und nehmen am Gewinnspiel teil. Für jeden Teilnehmer winkt außerdem ein Sofortgeschenk.
OpenDrone - ein Open Source-Projekt für eine Drohne die autonom fliegt und navigiert.
3DW Awesome Belt: Der erste 3D gedruckte Hosengürtel, der fix&fertig vom Drucker fällt! Und gut aussieht! MMU 2.0 Filament Management: Das vorgestellte System löst das Problem der Zwischenspeicherung von Filament beim Wechsel mittels Prusa MMU 2.0.
Wir stellen unser Fab Lab aus München vor und bieten Kindern an, bei uns mit Nerf Guns auf eine Schleuder-Tafel zu schießen. Projekte aus dem Jahr 18/19 werden vorgestellt. Workshops, in denen ihr Schleudern zusammenbauen könnt, werden auch angeboten.
Unser Projekt „E-Paper“ ermöglicht Raumbeschriftungen ganz ohne den Einsatz von Papier mit Mikrocontrollern und E-Paper Displays. Es entstand im Rahmen einer Projektarbeit in unserer Schule, um Stundenplanaushänge vor Räumen zu ersetzen.
build-yours ist die neue Individualisierungsplattform, darauf ausgelegt, dass Du genau das bekommst, was Du haben willst. Inklusive aller Sonderwünsche.
Kitty in a box ist eine Webseite, auf der du dir Bauteile, Kits usw. günstig besorgen kannst. Auf unserem Stand kannst du verschiedene Bausätze sehen, ausprobieren und entdecken.
An unserem Stand könnt ihr verschiedene Anwendungen von biologischen Materialien wie Pilzen und Biopolymeren im 3D-Druck entdecken. Außerdem diskutieren wir unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten, wie ihren Einsatz für Wearables oder DIY Bienenstöcke.
2in1 Halterung für Smartphones und GoPro. Verliere nie wieder dein Handy, egal ob am Motorrad, Fahrrad, im Büro oder zu Hause. Die Halterung trägt dazu bei, Verkehrsunfälle zu vermeiden. Anstatt während der Fahrt SMS zu schreiben, kann das Smartphone als Dashcam oder Navigationsgerät benutzt werden.
Don't be like the rest of them, darling! Edita Rosenrot fertigt charmant femininen, tragbaren, leistbaren, trendigen Schmuck in einer Kombination aus vintage und modernen Materialien & Techniken. Einzelstücke oder Kleinserien, handmade in Vienna.
Meine handgefertigte Schmuckstücke sind aus Gold, Silber, Edelsteinen und verschiedenen Materialen und gemacht für Leute die was besonderes suchen und zu ihr Einzigartigkeit stehen.
Wir sind ein offenes Labor, für Studenten, an der TU-Graz. Unsere Mitglieder beschäftigen sich mit allen möglichen themen, von Microcontrollern, über Fertigungstechnologien bis hin zu Repair-Workshops.
Tragbare Autorennbahn zum Einbau in Mediationsprozesse oder einfach zur Entspannung und Unterhaltung. Zu mieten oder zu kaufen. Zart leuchtendes Plexiobjekt in einer Umhängetasche transportabel und in wenigen Minuten aufgestellt und betriebsbereit.
Wir basteln aus nicht mehr gebrauchten Dingen außergewöhnlichen Schmuck und andere nützliche Alltagsgegenstände. Der Erlös aus dem Verkauf unserer Kreationen geht zu 100% an kleinere Tierschutzorganisationen wie z.Bsp.: RespekTiere, TSV Pfotenglück,
Der Makerspace Carinthia ist einen Lern- und Umsetzungsort, an dem Personen mit unternehmerischen Vorhaben und bereits aktive Selbstständige, vom EPU bis zum Großunternehmer, Ideen und innovative Konzepte in Form von Prototypen verwirklichen können.
Entdecke moderne, geteilte Mobilität mit DriveNow! Die App ist dein Schlüssel zu vielen topmodernen BMW & MINI, so bist du immer flexibel unterwegs. Jetzt zum Maker Faire Angebot kostenlos (statt 29 €) anmelden unter drive-now.com/makerfaire.
daisy chain oddities e.U. stellt Heimdekor und Holzschmuck her, dessen Designs von Büchern, Filmen, Fernsehserien oder der Wissenschaft inspiriert sind, gleichzeitig aber unauffällig sind, sodass nur Eingeweihte es erkennen.
Mit unserem Trotec Laser können wir die unterschiedlichsten Materialien gravieren, schneiden und markieren. Auf unserem Stand präsentieren wir zahlreiche individuelle Gravuren sowie kreative Applikationen und laden zum interaktiven Mitgestalten ein.
Unser Ziel ist es Wissen und Können über Social Entrepreneuship zu verbreiten. Der Social Impact Award betreibt Awarness Raising und bietet Bildungsprogramme zu Social Entrepreneuship an.
Project_Scout soll (wenn einmal verwirklicht) als Serviceroboter für Menschen mit Beeinträchtigung zur Verfügung stehen. Zum Beispiel als "Blindenhundroboter".
MO.DESIGN sind: MO.BAGs: zu Taschen transformierte Leinwand.Werke MO.FANs: bemalte Fächer MO.BOXes: bemalte Holzboxen MO.Deco: bemalte Acrylglas.Teile plus KREATIVES von Veronika Junger Messing: Notenschlüssel, Anhänger -> selbst machen möglich
Garage Lab ist ein Labor für "Internet of Things" Hardware, welches Hardware EnthusiastInnen aus verschiedensten Bereichen zusammenbringt. Das Labor bietet diverse Tools, Komponenten und professionellen Support, um Prototypen zu testen.
Wir machen aus Kaffeesatz Speisepilze. Für die Zucht unserer Austernpilze nutzen wir was bereits vorhanden ist: Kaffeesatz, der im Müll landen würde.
Hygge Homes sind vorgefertigte, ökologische Holzhäuser, komplett im Passivhaus-Standard gebaut und mit smarten Technologien kontrolliert. Hygge Homes können nicht nur innerhalb von 3 Monaten errichtet werden, sondern sind auch erschwinglich.
Hol dir dein Souvenir von der Maker Faire Vienna 2019!
Im Rahmen des Projekts "DOIT: Own Your City" präsentieren ZSI und SchülerInnen der HAK Wiener Neustadt IoT "Urban Data Games" zu den Themen urbane Energieformen, Lärmbelästigung und Verschmutzung.
Roboterprojekte für den 3D-Druck eröffnen zahlreiche Möglichkeiten und Kombination, welche nur durch deine Kreativität beschränkt werden!
Übung macht den Maker! Conrad Electronic präsentiert sich auf der Maker Faire Vienna als Partner aller Technikbegeisterten, Bastler, Maker und denen die es werden wollen. Erlebe live bei uns am Stand spannende Workshops zu verschiedensten Themen und lass dir von unserem Team die neuesten Trends in Sachen 3D-Druck und Robotik zeigen. Wir freuen uns auf Euch!
Stop Motion-Künstler und Medienkunst-Student Marcus Grysczok möchte ein analoges Animationsstudio entwickeln, welches in einen Koffer passt.
Ganz kleine und ganz große Modelle, Apparate und Ideen mit komplizierten Einzelteilen in Selbstkonstruktion vom 3D-Drucker zu Hause.
Bei MAYER MAKES seht ihr eine Auswahl an Projekten die ihr aus den Youtube Videos von "Element14 presents" und "MAYER MAKES" kennt. Darunter der Beaglebone Portfolio, VR-Pi 2 (Virtual Reality Raspberry Pi) und FetalSynth (ein analoger Synthesizer).
Schicht für Schicht wächst die Maker-Gemeinschaft! - Genau darum geht es bei uns. Gemeinsam werden wir mit dir eine riesige 3D printed living creature erschaffen. Einfach vorbeikommen und mitmachen! Wir freuen uns auf dich! (Projekt der oeg3D)
KI, AI alles Begriffe unter welchen man sich nichts vorstellen kann? Nicht bei DaVinciLab. Du lernst bei uns kinderleicht Roboter mit Hilfe künstlicher Intelligenz zu programmieren. Wie geht das? Schau bei uns vorbei und entdecke noch vieles mehr!
In der Kreaterie trifft Design auf Handwerk inspiriert von Mode und Trends. Hier gibt es Schmuck aus verschiedenen Materialien wie Acryl oder Holz. Außerdem finden DIY-Workshops zu saisonalen Themen statt.
Musca kombiniert zwei Design- und Produktionsansätze: Digital und manuell. Die Endprodukte sind Designobjekte, die mit computergestützter Entwurfssoftware geformt, mit einer CNC Machine hergestellt und manuell zusammengebaut werden.
EBV & Infineon zeigen Ansätze, wie die Stadt der Zukunft aussehen könnte. Es werden Technologien präsentiert, welche heute schon eine wichtige Rolle für dieses Thema spielen.
EBV for Startups
Infineon Makers
Maker aufgepasst! Die FH Campus Wien präsentiert Projektarbeiten und informiert über ihre technischen Studiengänge: von Elektronik und Informatik über Maschinenbau und Robotik bis hin zu Krankenhaus-/Medizintechnik und Elektromobilität.
Willkommen zum Nerdy Derby – dem Autorennen für alle Nerds und solche, die es noch werden wollen. Bau dir in wenigen Schritten dein eigenes Rennauto und schick es ins Rennen. Die 8 m lange Rennstrecke haben wir mit unserer CNC-Fräse im Happylab gebaut.
Wir erläutern gerne wie der Filament Produktionsprozess aussieht, zeigen unsere bisherige Projekte und verteilen kostenlose Filamentproben!
Die oeg3D ist ein Verein zur Förderung von digitaler Bildung mittels 3D Druck. Wir bieten Hands On Workshops für Jugendliche, Schulen und Enthusiasten an. Bei unserem Stand gibt es 3D-Drucker zu bestaunen und kleine Erinnerungen zum Mitnehmen.
K.u.K. = Kunst und Kleidung. Hier wird Secondhand-Kleidung künstlerisch up-signed und danach verschenkt
Die AsTeRICS Foundation entwickelt kostengünstige Hardware und Software für Menschen mit Behinderung. Dazu gehören spezielle Eingabesysteme wie Mundsteuerungen, Augensteuerungen, unterstützte Kommunikation und Umgebungssteuerungen.
Drylaces: herkömmliche Schuhbänder, die zu einem tragbaren Schuhtrockner umfunktioniert werden. Polygraph: Zeichenroboter, der an der Wand befestigt wird und automatisiert mit Kreide zeichnet.
Lerne bei unserem Stand spielerisch die Möglichkeiten des 3D-Drucks kennen, drucke und bemale dir dein eigenes 3D Produkt und nimm damit bei einem Spiel teil! Du bist kreativ und hast Spaß an verrückten Challenges? Dann bist du bei uns richtig!
Ihr habt Durst und Lust auf eine Erfrischung? Ob Apfelsaft, Eistee, Wasser, ein kühles Bier oder andere Getränke. Unsere Getränkebar ist geöffnet und wir freuen uns schon auf euch.
Im VeloHoMe bauen wir Fahrräder - von Null weg, inklusive Rahmen aus Carbon, Bambus und Stahl
Die no-mad-living Jurte wurde von Patrick Fabian entwickelt, Teile davon im HappyLab Wien. Das leichte Baukastensystem kann auch winterfest gemacht werden, für Menschen, die einen hochwertigen mobilen Raum brauchen. Auch für SelbermacherInnen.
Aus alt mach schön - oder auch Upcycling genannt. Ich verleihe mit viel Liebe alten Dingen einen neuen Wert.
Der Bauarbeiter der Zukunft - Ein mobiler Konstruktionsroboter erstellt und druckt räumliche Strukturen. Als Teil eines Schwarmsystems kann er auch größere Strukturen bis hin zu Architektur generieren.
Dieser auf Arduino basierender Roboter produziert Freundschaftbänder aus 3 Schnüren. Dieser einzigartige Roboter hat das Ziel, auch das Interesse von Mädchen für die Welt der Roboter zu wecken.
Wir recyclen Kunststoffabfälle mit selbstgebauten Maschinen und machen daraus langlebige Produkte.
Günstige und transportable Mini-Fabrik für diverse Schultypen und Maker
Werde Teil der größten Maker Community Österreichs und realisiere deine Projekte mit Laser Cutter, CNC-Fräse & Co. in unseren Makerspaces in Wien, Salzburg und Berlin. In unseren kostenlosen Einschulungen zeigen wir dir wie's geht - keine Vorkenntnisse.
Wir bieten unseren Kunden leicht umsetzbare Inspiration, damit sie Woche für Woche Neues ausprobieren, Altbewährtes wiederentdecken und sich ausgewogen ernähren. So bringen wir Abwechslung in ihren Kochalltag.
16 Module bestehend aus Raspberry Pi, Servomotor und Display formen gemeinsam einen kinetischen, bildgebenden Körper, mit dem der oder die BenutzerIn in Interaktion treten kann.
Handwerk, Design & Kunst in einer 400m2 großen, zwei-stöckigen Fabrikhalle direkt am Gelände der Metastadt. Für Interessierte gibt es stündlich Führungen durch die Tischlerei und die Ateliers direkt von der Maker Faire aus.
Modellflugzeuge aus unterschiedlichen Materialien, wie zum Beispiel: Holz, Plastik und kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff, etc. Ich präsentiere einen 3D-Drucker und was man alles damit machen kann: Modellflugzeuge aus Balsa-Holz, Kohlenstoffverbundmaterialien und Kevlar.
Der Chaos Computer Club setzt sich nicht nur kritisch mit Technikfolgenabschätzung auseinander sondern auch kreativ und spielerisch mit Modellbau, Elektronikbasteleien und Videospielen. Im Vordergrund stehen dabei Wissensvermittlung und Erforschung.
Wir zeigen IoT Geräte, welche in potenziell explosiven Umgebungen genutzt werden können.
Kimbodogs existiert seit 2015 und verkauft, im Rahmen seines mobilen Verkaufstandes, Gourmet Hot Dogs. Die Hot Dogs sind jedoch alles andere als konventionell. Ganz nach dem Motto: „Wir wollen unseren Konsumenten etwas bieten, das sie bis dato noch nie gesehen beziehungsweise gegessen haben."
Die Möbelei bietet Annie Sloan Kreidefarben an, mit denen du jegliche Oberflächen ohne Vorbehandlung, wie das mühsame Schleifen oder Grundieren sofort bearbeiten kannst. Egal ob Holz, MDF-Platte, Metall oder Glas.
Microcopter - RIESEN Spaß auf kleinstem Raum. FPV Drohnen fliegen und das finale Rennen der Wiener Whoop Racing League (W2RL)
Mühle, Backgammon, Dame... händisch auf 100% Baumwolle gedruckt. Dein Spielbrett verwandelt sich im Handumdrehen in eine kleine Tasche für deine hölzernen Spielsteine. Spiel immer und überall mit spielmawas - travel games.
Prusa Research ist ein 3D-Drucker Unternehmen aus Prag, gegründet von Josef Prusa, einem der Gründerväter des Open Source Projekts RepRap. Was 2012 als ein Ein-Mann-Unternehmen gestartet ist, ist mittlerweile ein Unternehmen mit rund 350 MitarbeiterInnen.
Mit den neuen KREAMPACK Sticksets kannst du das Sticken ganz einfach selbst lernen und deine Lieblingsprojekte umsetzen. Alles was du brauchst, um diese feine Handarbeitsart zu lernen findest du in der Box!
UC entwickelt & hostet Projekte für ein gutes Leben; wie die tBASE, die als LinvingLab nachhaltige Lösungen in Bauen, Selbstversorgung und Selbstorganisation entwickelt und den greenskills-Lehrgang, der die Essenz des aufgebauten Know-how vermittelt.
Wir bauen Funkgeräte und betreiben sie auf legalem Weg. Wir vermitteln das notwendige Wissen wie die Geräte benutzt und aufgebaut werden und bereiten auf die staatliche Prüfung zur weltweiten Funk-Kommunikation vor. Wir zeigen wie Funken Spaß macht.