Allgemeine Geschäftsbedingungen für Aussteller/innen


1 Allgemein

Der Verein „INNOC – Österreichische Gesellschaft für innovative Computerwissenschaften“ (im Folgenden „Veranstalter“ genannt) als Veranstalter der Maker Faire Vienna erlaubt der oben bezeichneten Person oder juristischen Person (im Folgenden „Teilnehmer“ genannt) an der Maker Faire teilzunehmen.

2 Anmeldung/Teilnahmebedingungen

Eine Teilnahme ist erst nach erfolgreicher Zulassung zur Maker Faire möglich. Die Anmeldeerklärung ist bindend. Erst mit schriftlicher (E-Mail genügt) Bestätigung durch den Veranstalter ist der Teilnehmer zu der Maker Faire zugelassen. Die Zulassung gilt nur für die angemeldeten Personen bzw. das angemeldete Unternehmen mit den angemeldeten Produkten/Dienstleistungen. Ein späterer Wechsel ist nur nach schriftlicher Zustimmung durch den Veranstalter möglich. Der Teilnehmer verpflichtet sich, die vorab angemeldeten Produkte während der gesamten Laufzeit der Veranstaltung auszustellen und seinen gebuchten Stand stetig besetzt zu halten.

Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die Teilnahmebedingung, das Maker Manual (folgt mit der Bestätigung) und alle anderen notwendigen Regelungen der Maker Faire gelesen und verstanden zu haben und erklärt sich mit Abgabe der Anmeldeerklärung damit einverstanden. Sollte es sich bei dem Teilnehmer um eine juristische Person handeln, so garantiert der Anmelder entsprechend bevollmächtigt zu sein.

3 Haftung

Der Teilnehmer ist für sein Material und/oder Präsentation und/oder anderweitige Darstellung („Ausstellung“) selbst verantwortlich und beteiligt sich auf eigene Gefahr an der Maker Faire. Er haftet gegenüber dem Veranstalter, den Besuchern der Maker Faire und/oder Dritten für seine Ausstellung nach den gesetzlichen Vorschriften. Der Teilnehmer hat für seine Ausstellung alle notwendigen behördlichen oder anderweitigen Erlaubnisse einzuholen. Der Teilnehmer sichert zu im Besitz aller notwendigen Nutzungsrechte zu sein, sollten durch seine Ausstellung Schutzrechte Dritte betroffen sein. Der Teilnehmer wird den Veranstalter diesbezüglich von etwaigen Ansprüchen Dritter freistellen.

Der Veranstalter übernimmt gegenüber dem Teilnehmer nur Haftung für Schäden, die aufgrund einer grob fahrlässigen oder auf einer vorsätzlichen Pflichtverletzung vom Veranstalter selbst, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen vom Veranstalter beruhen. Die Haftung von Schäden aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleiben hiervon unberührt.

4 Kündigung / Beendigung

Der Veranstalter ist berechtigt den Teilnehmer einseitig und fristlos von der Maker Faire auszuschließen, sollte dieser gegen die hier aufgeführten Bedingungen, sowie die Bedingungen des Maker Manual, verstoßen. Ein solcher Fall liegt insbesondere vor, wenn der Teilnehmer ohne vorherige Anmeldung beim Veranstalter seine Produkte Besuchern und/oder Dritten zum Verkauf anbietet.

Darüber hinaus ist der Veranstalter berechtigt, in Fällen höherer Gewalt oder aufgrund behördlicher Anordnungen oder Sicherheitsgründen, Änderungen der Maker Faire vorzunehmen oder die Maker Faire abzubrechen bzw. im Vorfeld abzusagen. In diesen Fällen besteht keine Schadensersatzpflicht seitens des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer.

5 Recht am eigenen Bild

Der Teilnehmer erklärt sich mit der unentgeltlichen Anfertigung und Nutzung von Ton-, Video- und/oder Bildaufnahmen anlässlich der Maker Faire seitens des Veranstalters für Werbezwecke und/oder redaktioneller Berichterstattung in den zum Veranstalter gehörenden Medien einverstanden. Der Teilnehmer verzichtet auf die Geltendmachung von Ansprüchen aus seinem Persönlichkeitsrecht, die dem Grunde nach durch die Nutzung der Ton-, Video- und/oder Bildaufnahmen entstehen könnten.

Der Teilnehmer erklärt sich zudem damit einverstanden, dass der Veranstalter die angefertigten Ton-, Video- und/oder Bildaufnahmen nach erfolgter Sichtung und Auswahl an die Betreiber der Veranstaltungsorte zwecks dortiger eigener Werbemaßnahmen weiterleitet. Der Teilnehmer erklärt sich zudem bei Vorstellung seines Projekts seitens des Veranstalters zu Werbezwecken und/oder redaktioneller Berichterstattung („Meet the Makers“) mit seiner namentlichen Nennung einverstanden.

6 Werbung des Ausstellers am Veranstaltungsort

Platzübertragungen und Werbemaßnahmen in Bild, Ton und Schrift für andere Firmen als jene des Ausstellers bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Veranstalters.

Transparente, Firmenschilder, Werbeaufschriften und sonstiges Werbematerial dürfen außerhalb des Ausstellungsstandes nicht angebracht oder verteilt werden. Die Anbringung von Werbetafeln, Plakaten oder sonstigem Werbematerial bzw. die Verteilung von Werbematerial außerhalb des Standes, insbesondere auf den Parkplätzen, ist nur nach gesonderter Vereinbarung mit dem Veranstalter erlaubt. Bei unlauterem Wettbewerb gegenüber anderen Ausstellern ist der Veranstalter berechtigt, den Stand sofort zu schließen, wobei in diesem Fall eine Herabsetzung der Standgebühr und der sonstigen Kosten ausgeschlossen ist.

7 Sonstiges

Der Teilnehmer bestätigt 18 Jahre oder älter zu sein. Sollte der Teilnehmer das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, so hat er eine entsprechende schriftliche Erlaubnis zur Teilnahme an der Maker Faire seiner Eltern bzw. gesetzlichen Erziehungsberechtigten dieser Teilnahmebedingung gesondert beizufügen.

Gerichtsstand ist Wien. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht.

Datenschutzerklärung


Aktualisiert am 12.11.2018

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen der Maker Faire Vienna. Um unsere Services nutzen zu können, müssen Sie allen Teilen dieser Datenschutzbestimmungen zustimmen.

Wir können diese Datenschutzbestimmungen jederzeit ändern, indem wir die aktualisierte Version auf unserer Webseite zugänglich machen. Wir raten Ihnen dazu, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben und sicherzugehen, dass Sie mit eventuellen Änderungen einverstanden sind. Wenn wir wesentliche Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen vornehmen, werden wir Sie darüber per E-Mail oder durch eine Meldung auf unserer Webseite informieren.

1. ERHEBUNG VON INFORMATIONEN ÜBER SIE

1.1. Wenn Sie sich für die Teilname an der Maker Faire Vienna anmelden, erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen, unter anderem Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer.

1.2. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, können wir automatisch verschiedene Daten erfassen, dazu gehören unter anderem Ihre IP-Adresse, Betriebssystem, Browser-Typ, Kennung Ihres Computers oder Mobilgeräts, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, sowie Ihr Nutzerverhalten.

1.3. Wenn Sie sich über unsere Website für unseren Newsletter anmelden, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse.

2. VERARBEITUNG VON DATEN ÜBER SIE

2.1. Wir nutzen die über Sie erhobenen Informationen um die Maker Faire Vienna zu veranstalten und Ihnen alle relevanten Informationen darüber zukommen zu lassen, unter anderem Informationen für Aussteller sowie Informationen über zukünftige Veranstaltungen.

2.2. Wir nutzen die über Sie erhobenen Informationen außerdem dazu unsere Services kontinuierlich zu verbessern und zu personalisieren.

2.3. Wir können die über Sie erfassten Informationen auch dazu nutzen um Sie über Neuigkeiten über die Maker Faire Vienna, sofern Sie sich nicht von solchen Mitteilungen abgemeldet haben, zu informieren.

2.4. Wir können zudem durch Cookies über Sie erfasste Daten dazu nutzen, um Ihr Nutzerverhalten und für Werbeaktionen oder Bonus-Programme notwendige Informationen zu erfassen und zu analysieren.

3. VERWENDUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN

3.1. Soweit notwendig, können wir Informationen mit Dritten teilen, die für uns Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Durchführung unseres Services verrichten. Darunter fallen insbesondere Dienstleister zur Erfassung und Verwaltung der Anmeldedaten (Typeform.com) und Dienstleister zum Versand von Email-Newsletter (Mailchimp).

3.2. Wir können über Sie erfasste Daten auch mit Dritten teilen, die mit uns für Werbekampagnen, Wettbewerbe, Sonderangebote oder andere Veranstaltungen und Aktivitäten in Verbindung mit der Maker Faire Vienna zusammenarbeiten, dies allerdings nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

3.3. Wir werden stets sicherstellen, dass Ihre Informationen nur in Verbindung mit der Maker Faire Vienna und in Übereinstimmung mit diesen Datenschutzbestimmungen und anwendbarem Datenschutzrecht verwendet werden.

4. INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNG VON DATEN

4.1. Wir können über Sie erfasste Informationen an verbundene Gesellschaften und Dritte, die für uns tätig werden, übermitteln, die ihren Sitz in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben oder in Ländern, die laut der Europäischen Kommission einen hinreichenden Datenschutz bieten. Diese anderen Länder bieten möglicherweise nicht das gleiche Schutzniveau für die von Ihnen erhobenen Daten. Wir erheben, speichern und verwenden Ihre Daten aber weiterhin jederzeit gemäß dieser Datenschutzrichtlinie sowie der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR). Wir stellen sicher, dass Daten nur mit Organisationen geteilt werden, die gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen ein hinreichendes Datenschutzniveau bieten und dass mit diesen Parteien zufriedenstellende, vertragliche Vereinbarungen bestehen.

5. DATENSICHERHEIT

5.1. Wir verpflichten uns sicherzustellen, dass die über Sie erfassten Informationen sicher sind. Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, darunter administrative, technische und physische Verfahren, um Ihre Informationen vor Verlust, Diebstahl, Missbrauch, unautorisiertem Zugriff, Offenlegung, Veränderung und Zerstörung zu schützen.

6. SPEICHERUNG

6.1. Wir behalten uns das Recht vor, alle über Sie erfassten Daten für 6 Monate nach der Veranstaltung aufzubewahren um etwaige Fragen bzw. Forderungen im Zusammenhang mit der Maker Faire Vienna zu klären. Nach Ablauf dieser Frist werden alle personenbezogenen Daten gelöscht. Über unseren Newsletter erhalten Sie weiterhin Informationen über die Maker Faire Vienna und zukünftige Veranstaltungen. Hierzu speichern wir lediglich Ihre Emailadresse. Sie können sich von diesem Angebot jederzeit abmelden. Die restlichen Daten über Ihre Teilnahme werden anonymisiert und für statistische Auswertungen aufgehoben.

6.2. Ungeachtet der obigen Bestimmungen werden sämtliche steuerlich relevanten Daten aus dem Vertragsverhältnis, wie z.B. Rechnungen, bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert.

7. COOKIES

7.1. Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

7.2. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

8. WEB-ANALYSE

8.1. Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics und Facebook Pixel. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

8.2. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.

9. IHR RECHT AUF DATENZUGRIFF UND DATENSCHUTZOPTIONEN

9.1. Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

10. ZUSTIMMUNG WIDERRUFEN

10.1. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Zustimmung zu unserer weiteren Verarbeitung, wie in der Datenschutzbestimmung beschrieben, zu widerrufen, beachten Sie bitte, dass wir eventuell bestimmte Dienstleistungen in Verbindung mit der Maker Faire Vienna nicht mehr anbieten können. Eventuell bestehende Zahlungsverpflichtungen wie z.B. Standgebühren bleiben davon unberührt. Darüber hinaus kann es erforderlich sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin speichern, um gesetzliche Auflagen zu erfüllen.

11. ANWENDBARES RECHT

11.1. Diese Datenschutzbestimmungen unterliegen und sind auszulegen nach österreichischem Recht.

11.2. Diese Datenschutzbestimmungen (einschließlich, wenn anwendbar, unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen) bestimmen die gesamte Vereinbarung zwischen Ihnen und INNOC und ersetzen soweit rechtlich zulässig alle früheren Übereinkommen, Geschäftsbedingungen, Zusicherungen und/oder Stellungnahmen.

12. KONTAKT

Fragen, Anregungen und Wünsche bezüglich dieser Datenschutzbestimmungen nehmen wir gerne entgegen per:

E-Mail: info@makerfairevienna.com
Post: INNOC, Schönngasse 15-17, 1020 Wien