Im Rahmen der Maker Faire Vienna finden Workshops zu verschiedensten Themen statt. Die Anmeldung erfolgt direkt bei den WorkshopleiterInnen vor Ort - es ist keine Voranmeldung möglich!
Bitte beachtet: Für alle Workshops gibt es eine begrenzte TeilnehmerInnenzahl, daher gilt bei der Anmeldung das “first come, first served” Prinzip. Manche WorkshopleiterInnen heben einen Unkostenbeitrag (für Materialien etc.) ein, der nur vor Ort bezahlt werden kann.
Einstieg jederzeit möglich / Bauzeit ca. 45 min
varikabi weicht Hindernissen aus oder folgt deiner Hand, einem Licht, einem Schatten oder einer Linie. 12 verblüffende Funktionen sind möglich! Mit dem Steckbausatz kannst Du eines von 7 Tierchen aufbauen und dann auf verschiedenen Parcours testen.
Geschlossener Workshop
Vielfältige Muster und Formen in ein Stück Metall ätzen und das nur mit einer Batterie, etwas Salz und Wasser? Wir schneiden unsere Designs am Schneidplotter und ätzen sie im Anschluss auf einen Metallanhänger.
Falls Du noch nie gelötet hast, ist dies eine ausgezeichnete Gelegenheit, um von erfahrenen Lötern zu lernen. Das steht ja sogar in unserem Namen!
Aus Modellbausperrholz Kühlschrankmagnete herstellen und mit Pyrographie dekorieren.
In unserem Workshop kannst du hands-on experimentieren. Du lernst mehr über Recycling, baust selbst einen einfachen Elektromotor und kannst dich von Technik begeistern lassen.
Darf ich vorstellen: Johann. Ein simples kleines Webgerät mit dem es einfach Spaß macht zu weben. Was kannst du mit Johann machen? Bänder weben oder kleine Bilder, ganz ohne Webstuhl, super kompakt und bereit für jede Reise und jeden Ort.
Falls Du noch nie gelötet hast, ist dies eine ausgezeichnete Gelegenheit, um von erfahrenen Lötern zu lernen. Das steht ja sogar in unserem Namen!
Katharina zeigt dir auf der Maker Fair, wie du deine Naturkosmetik genial einfach selber machen kannst. Schau vorbei und rühre dein eigenes Deospray aus rein natürlichen Zutaten
Der Offene Digitale Produktpass richtet sich an Endkonsumenten aber auch Produzenten und möchte Nachhaltiges Design holistisch und automatisiert bewertbar machen und so ein Werkzeug zur Herstellung von Transparenz in der zur Kreislaufwirtschaft sein.
Einstieg jederzeit möglich / Bauzeit ca. 45 min
varikabi weicht Hindernissen aus oder folgt deiner Hand, einem Licht, einem Schatten oder einer Linie. 12 verblüffende Funktionen sind möglich! Mit dem Steckbausatz kannst Du eines von 7 Tierchen aufbauen und dann auf verschiedenen Parcours testen.
Einstieg jederzeit möglich
Aus Fahrradschläuchen fertigen wir Schlüsselanhänger, Armbänder, Lesezeichen, Kabelhalter für Kopfhörer,…
Wir bauen einen in seiner Frequenz abstimmbaren Tongenerator, der als Morsesummer verwendet werden kann. 15 Elektronikbauteile werden auf einem Brett zusammengelötet und in Betrieb genommen.
Falls Du noch nie gelötet hast, ist dies eine ausgezeichnete Gelegenheit, um von erfahrenen Lötern zu lernen. Das steht ja sogar in unserem Namen!
Es ist ein offenes Geheimnis, dass smarte Geräte Konflikt-Materialien enthalten. Es gibt fair trade Bananen, gibt’s trade Elektronik? Wir experimentieren mit Materialien, die nachhaltigere und fairere Technologie ermöglichen könnten.
Einstieg jederzeit möglich / Bauzeit ca. 45 min
varikabi weicht Hindernissen aus oder folgt deiner Hand, einem Licht, einem Schatten oder einer Linie. 12 verblüffende Funktionen sind möglich! Mit dem Steckbausatz kannst Du eines von 7 Tierchen aufbauen und dann auf verschiedenen Parcours testen.
Gestalte Deinen individuellen Fächer, ganz in Deinen Farben. Gemalt wird mit Wasserfarben und/oder Acrylfarben, auch Metallic-Effekte möglich. Keine Vorkenntnisse erforderlich! (ab 6 Jahren) Unkostenbeitrag für Material 10€
Falls Du noch nie gelötet hast, ist dies eine ausgezeichnete Gelegenheit, um von erfahrenen Lötern zu lernen. Das steht ja sogar in unserem Namen!
Wir zeigen und erklären wie eine Morsetaste aussieht. Wir bauen eine einfache Morsetaste und benutzen sie. Am Schluss des Workshops wird jede/r Teilnehmer/in das Morsealphabet verstanden haben.
Bei diesem Workshop erkundet ihr experimentelle Drucktechniken, in denen ihr mit zugänglichen Materialien Kunstwerke schafft: wir nehmen Tetra Pak statt Metallplatte und verwenden als Druckpresse eine Nudelmaschine.
Gemeinsam veredeln wir handgemachte Postkarten und Bilder mit ein paar leuchtenden LEDs.
Falls Du noch nie gelötet hast, ist dies eine ausgezeichnete Gelegenheit, um von erfahrenen Lötern zu lernen. Das steht ja sogar in unserem Namen!
In diesem Workshop für Kinder von 6 bis 15 Jahren werden kurze Stop Motion Videos produziert und die Technik näher beleuchtet.
Hallo! Aus verschiedenen Upcycling-Materialien könnt ihr großartige Gegenstände für eure Spielfiguren zu Hause gestalten. Fehlt euch noch die passende Einrichtung für eurer Spielhaus? Macht euch euer eigenes Mobiliar, Ausstattung u.e.m.
Einstieg jederzeit möglich / Bauzeit ca. 45 min
varikabi weicht Hindernissen aus oder folgt deiner Hand, einem Licht, einem Schatten oder einer Linie. 12 verblüffende Funktionen sind möglich! Mit dem Steckbausatz kannst Du eines von 7 Tierchen aufbauen und dann auf verschiedenen Parcours testen.
Falls Du noch nie gelötet hast, ist dies eine ausgezeichnete Gelegenheit, um von erfahrenen Lötern zu lernen. Das steht ja sogar in unserem Namen!
Einstieg jederzeit möglich
Bringe dein kaputtes Gerät mit auf die Maker Faire Vienna! Fehlern auf den Grund gehen, Dinge reparieren und recycelte Teile wiederverwerten, das sind wichtige Bestandteile der Maker*innen-DNA - Gemeinsam mit unseren beiden Reparatur- Experten Paul & Wolfgang reparierst du deine kaputten Kleingeräte mit einfachen Werkzeugen selbst. Also nimm ein Haushaltsgerät (bis zur Größe eines Stabsaugers), ein Spielzeug oder eine Lampe zu Maker Faire Vienna mit! (Kosten: Freie Spende)
In diesem Bildungsworkshop werden wir Methoden vorstellen, um Kindern eine praxisnahe Herangehensweise an die 3D-Modellierung zu vermitteln.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass smarte Geräte Konflikt-Materialien enthalten. Es gibt fair trade Bananen, gibt’s trade Elektronik? Wir experimentieren mit Materialien, die nachhaltigere und fairere Technologie ermöglichen könnten.